Liebe diesen Sommer🌊 2 kaufen, 1 bezahlen & 20% Rabatt auf Gläser   Code: Sommer20 

×

Addition 

 

Haben Sie Schwierigkeiten beim Lesen oder Arbeit im Nahbereich? Haben Sie aber im Fernbereich gutes Sehen? Leiden Sie an der Alterssichtigkeit und liegt die „ADD“ in Ihrem Brillenpass? Ja, in dieser Seite erfahren Sie etwas über die Addition „ADD“.

Was ist der Additionswert?

 

Die Addition ist wie ihr Name, ist ein positiver Dioptriewert, so kommt dieser Wert anderen Korrektionswerten hinzu. D.h. der Additionswert wird zu der Sphäre und zum Zylinder hinzugerechnet, um Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung richtig zu korrigieren. Deswegen ist die Addition sehr wichtig für die Anfertigung einer Brille oder der Kontaktlinsen.

Wie wird der Additionswert angegeben?

 

Die Addition ist wie Sphäre und Zylinder in Dioptrien (dpt) angegeben. Und der Additionswert ist immer positiv und bei beiden Augen gleich, so sehen Sie im Brillenpass oft nur einen Additionswert. Die Schritte zur Abstufung der Addition betragen auch 0,25 dpt. Die Addition wird als die Differenz zwischen dem Sphärenwert für den Nahbereich und dem Sphärenwert für den Fernbereich gerechnet. Wie z.B. wenn ein Fernwert 3,00 und ein Nahwert 1,50 betragen, beträgt die Addition dann + 1,50.

Wenn es im Brillenpass die Addition gibt, aber kein Sphäre- oder Zylinder-Wert gibt (d.h. keine brechungsbasierte Fehlsichtigkeit), ist die Addition sehr wichtig für eine Lesebrille. Wenn es im Brillenpass gleichzeitig die Addition und andere Dioptriewerte gibt, brauchen Sie dann eine Mutifocalbrille (Mehrstärkenbrille) wie Gleitsichtbrille mit der Addition.

Welche Sehschwäche korrigiert Additionswert?

 

Die Addition ist sehr wichtig für die Korrektur der Alterssichtigkeit. Die Alterssichtigkeit bezieht sich auf ein altersbedingtes Phänomen des Körpers. Bei den meisten Menschen tritt die Alterssichtigkeit zuerst im Alter von 40 bis 45 Jahren auf. So beim Lesen, Schreiben oder anderen Arbeiten im Nahbereich kann es leicht zu Ermüdung der Augen kommen. Wenn Sie neben einer Kurzsichtigkeit eine Alterssichtigkeit vorhanden sind, wird die Sehschwäche durch die Addition der Brillen oder Kontaktlinsen ausgeglichen.

Wie funktioniert die Addition bei Brillen?

 

Die Brillen mit der Addition nennt man oft Mutifocalbrillen (Mehrstärkenbrillen), und Gleitsichtbrillen ist ein Typ der Mutifocalbrillen. Das Gleitsichtglas besteht aus 3 Sichtzone, die nahtlos ineinander übergehen. Die Brillenträger können mit Gleitsichtbrillen bestes Sehen nicht nur im Nahbereich und Fernbereich erhalten, sondern auch im Zwischenbereich.

Obwohl der Additionswert durch die Sphären für den Nahbereich und Fernbereich gerechnet wird, ist dieser Wert unabhängig von der Weitsichtigkeit. Eigentlich hilft die Addition Ihnen, im Nahbereich scharf zu sehen, d.h. die Addition kommt im Nahbereich zum Tragen.

Die Addition im Brillenpass

Wenn Sie Brillenpass haben, können Sie einfach nach „ADD“ den Additionwert finden, wie im oberen Bild.

 

>> Mehr Informationen über andere Augenwerte

Addition 

 

Haben Sie Schwierigkeiten beim Lesen oder Arbeit im Nahbereich? Haben Sie aber im Fernbereich gutes Sehen? Leiden Sie an der Alterssichtigkeit und liegt die „ADD“ in Ihrem Brillenpass? Ja, in dieser Seite erfahren Sie etwas über die Addition „ADD“.

Was ist der Additionswert?

 

Die Addition ist wie ihr Name, ist ein positiver Dioptriewert, so kommt dieser Wert anderen Korrektionswerten hinzu. D.h. der Additionswert wird zu der Sphäre und zum Zylinder hinzugerechnet, um Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung richtig zu korrigieren. Deswegen ist die Addition sehr wichtig für die Anfertigung einer Brille oder der Kontaktlinsen.

Wie wird der Additionswert angegeben?

 

Die Addition ist wie Sphäre und Zylinder in Dioptrien (dpt) angegeben. Und der Additionswert ist immer positiv und bei beiden Augen gleich, so sehen Sie im Brillenpass oft nur einen Additionswert. Die Schritte zur Abstufung der Addition betragen auch 0,25 dpt. Die Addition wird als die Differenz zwischen dem Sphärenwert für den Nahbereich und dem Sphärenwert für den Fernbereich gerechnet. Wie z.B. wenn ein Fernwert 3,00 und ein Nahwert 1,50 betragen, beträgt die Addition dann + 1,50.

Wenn es im Brillenpass die Addition gibt, aber kein Sphäre- oder Zylinder-Wert gibt (d.h. keine brechungsbasierte Fehlsichtigkeit), ist die Addition sehr wichtig für eine Lesebrille. Wenn es im Brillenpass gleichzeitig die Addition und andere Dioptriewerte gibt, brauchen Sie dann eine Mutifocalbrille (Mehrstärkenbrille) wie Gleitsichtbrille mit der Addition.

Welche Sehschwäche korrigiert Additionswert?

 

Die Addition ist sehr wichtig für die Korrektur der Alterssichtigkeit. Die Alterssichtigkeit bezieht sich auf ein altersbedingtes Phänomen des Körpers. Bei den meisten Menschen tritt die Alterssichtigkeit zuerst im Alter von 40 bis 45 Jahren auf. So beim Lesen, Schreiben oder anderen Arbeiten im Nahbereich kann es leicht zu Ermüdung der Augen kommen. Wenn Sie neben einer Kurzsichtigkeit eine Alterssichtigkeit vorhanden sind, wird die Sehschwäche durch die Addition der Brillen oder Kontaktlinsen ausgeglichen.

Wie funktioniert die Addition bei Brillen?

 

Die Brillen mit der Addition nennt man oft Mutifocalbrillen (Mehrstärkenbrillen), und Gleitsichtbrillen ist ein Typ der Mutifocalbrillen. Das Gleitsichtglas besteht aus 3 Sichtzone, die nahtlos ineinander übergehen. Die Brillenträger können mit Gleitsichtbrillen bestes Sehen nicht nur im Nahbereich und Fernbereich erhalten, sondern auch im Zwischenbereich.

Obwohl der Additionswert durch die Sphären für den Nahbereich und Fernbereich gerechnet wird, ist dieser Wert unabhängig von der Weitsichtigkeit. Eigentlich hilft die Addition Ihnen, im Nahbereich scharf zu sehen, d.h. die Addition kommt im Nahbereich zum Tragen.

Die Addition im Brillenpass

Wenn Sie Brillenpass haben, können Sie einfach nach „ADD“ den Additionwert finden, wie im oberen Bild.

 

>> Mehr Informationen über andere Augenwerte

30 Tage Umtausch- und Geld-zurück-Garantie
Wenn Sie mit Ihrer Brille nicht zufrieden sind, können Sie diese innerhalb von 30 Tagen nach Lieferung umtauschen oder zurückgeben.
2 Jahre Garantie
Diese Garantie deckt mögliche Material- und Verarbeitungsfehler ab.
Live-Chat 24/7
Wir stehen ihnen jederzeit online zur Verfügung